Sachbereichsleiter Reinigung (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Landeshauptstadt Kiel
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 25.03.2024

Arbeitsort: 24103 Kiel

Kiel sucht frische Köpfe

Kieler Immobilienwirtschaft sucht Unterstützung

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Sachbereichsleiter*in Reinigung

(vergütet nach EG 9a TVöD)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Vollzeit.

Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe

Leitung des Sachbereichs

  • Sie führen Mitarbeiter*innen und nehmen insbesondere die Dienst- und Fachaufsicht wahr
  • Sie entscheiden über schwierige Einzelfälle und unterzeichnen wichtige Schriftstücke, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten
  • Sie beurteilen Eingänge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad und verfügen über deren Bearbeitungsform und Terminierung
  • Sie vertreten den Sachbereich gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien, soweit nicht der Abteilungsleitung oder Amtsleitung vorbehalten
  • Sie bilden Mitarbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen fort und bilden Nachwuchskräfte aus
  • Sie planen den Einsatz der Mitarbeiter*innen und den Einsatz der Arbeitsmittel

Organisations- und Grundsatzaufgaben

  • Sie organisieren die städtischen Reinigungsdienste (Rathäuser, Verwaltungsstellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen usw., insgesamt rund 200 Objekte) durch stetige Fortentwicklung, Prozess- und Kostenoptimierung
  • Sie optimieren den Einsatz der Reinigungskräfte (z. B.: Veränderung der Arbeitszeiten, Veränderung der Revierzuschnitte, Fortbildungen, Maschinen, Material und Verbrauchsstoffe)
  • Sie bauen ein umfassendes Qualitätsmanagement auf und pflegen dieses (Organisation von Reinigungskontrollen, Aufbau einer entsprechenden, EDV-gestützten Dokumentation, Grundlagenplanung und Kontrolle der Vorratshaltung)
  • Sie führen Erfüllungs- und Qualitätsüberprüfungen vor Ort aus

Vergabeangelegenheiten

  • Sie sind mit Vergabeangelegenheiten betraut. Dabei organisieren und überwachen Sie Ausschreibungen für die Vergabe von Reinigungsarbeiten bei Privatisierung und Zeitablauf von Verträgen für rund 175 Reinigungsobjekte. Die Vergaben bereiten Sie eigenständig vor und führen diese durch

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen

  • Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung als Gebäudereinigermeister*in mit
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, vorzugsweise im Organisationsbereich, liegen hinter Ihnen
  • Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit

Sie besitzen die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Zusätzlich verfügen Sie über organisatorisches Geschick und die Fähigkeit, sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereichen zu lösen und sich auf andere Anforderungen und Bedingungen einzustellen. Eine hohe Motivationsfähigkeit rundet Ihr Profil ab.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei zugänglich.

Die Stelle ist unter Berücksichtigung der ganztägigen Besetzung teilbar.

Was wir bieten – Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • den individuellen Aufstieg in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Tim Rittler, Tel. .

Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Dennis Straßburg, Tel. .

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: ätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. April 2024 die Referenznummer 01161 an.

Jetzt bewerben