Sachbearbeitung der LG 1.2 im "Koordinierungsreferat" (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Schleswig-Holstein
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 14.01.2024

Arbeitsort: 24103 Kiel

Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte

Interne Stellenausschreibung

Über uns

Das Koordinierungsreferat hat Stabsstellenfunktion und ist direkt der Staatssekretärin und dem Staatssekretär des Finanzministeriums unterstellt. Dem Referat sind zurzeit 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet. Ziel des Koordinierungsreferates ist die Wahrung der Interessen des Finanzministeriums auf Landes- und Bundesebene, insbesondere gegenüber den jeweiligen parlamentarischen Institutionen und Gremien.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung der Vor- und Nachbereitung unterschiedlicher Gremien auf bundespolitischer Ebene, darunter die Sitzungen des Bundesratsfinanzausschusses und des Bundesratsplenums und sowie der Finanzministerkonferenzen
  • Frühzeitige Auswertung der Tagesordnungen der Gremien und Zusammenstellung der Sitzungsunterlagen
  • Unterstützende Tätigkeiten zur Aufbereitung von Themen durch die Finanzreferentin, insbesondere inhaltliche Vorprüfung von Stellungnahmen
  • Das bringen Sie mit

    Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt,
  • Kenntnisse über den Aufbau und die Abläufe in Ministerialverwaltungen,
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und der E-Akte.
  • Zudem wäre wünschenswert:

  • mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in unterschiedlichen Einsatzfeldern und Organisationseinheiten
  • Erfahrung im Umgang mit Fristen und in der Bewältigung hohen Kommunikationsaufkommens sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit,
  • Kenntnisse über die Verfahrensabläufe des Bundesrates sowie zu den Entscheidungsprozessen einer Landesregierung,
  • ausgeprägtes Organisationsvermögen,
  • Interesse an politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen
  • Teamfähigkeit.
  • Wir bieten Ihnen

    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe 9 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

    Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges Aufgaben- und Themenspektrum
  • ein motiviertes Team mit kollegialem Arbeitsklima
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • Wir freuen uns auf Sie!

    Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
    Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

    Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

    Die Besonderheit der Aufgaben des Arbeitsplatzes verlangen jedoch einen Beschäftigungsanteil mit mindestens 85 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Teilweise ist ganztägige Anwesenheit erforderlich.

    Jetzt bewerben!

    Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

    an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 - Kennwort: VI KSt 4 - Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an (). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

    Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

    Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren

    Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Dörte Neuhardt (

    Jetzt bewerben