Referent:in im Dezernat Kirche und Gesellschaft (m/w/d)
Veröffentlicht: 17.03.2024
Arbeitsort: 24103 Kiel
Das Landeskirchenamt ist die oberste Verwaltungsbehörde der Nordkirche mit Sitz in Kiel und einer Außenstelle in Schwerin. Es verwaltet grundsätzlich alle Angelegenheiten der Landeskirche. Weitere Aufgaben liegen u. a. in der Anregung, Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse der Kirchenleitung, der Beratung und Unterstützung der Kirchenkreise und Kirchengemeinden (inklusive der Aufsicht) und in der Dienstaufsicht über die Pastorinnen und Pastoren sowie der Mitarbeitenden der Landeskirche. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Die Tätigkeit umfasst mit dem ersten Aufgabenschwerpunkt den Hauptbereic
- Fachaufsicht über den Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog mit den angesiedelten Diensten und Werken. Dazu gehören u. a. der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA), die evangelische Akademiearbeit, die Evangelischen Studierendengemeinden und die Sonderseelsorgebereiche
- Bearbeitung, Weiterleitung und Vertretung von Vorlagen des Hauptbereichs Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog in kirchenleitenden Gremien
- begleitende Konzeptentwicklungen
- Kommunikationswege zwischen dem Hauptbereich und anderen kirchlichen und staatlichen Einrichtungen herstellen und ggf. begleiten
- Erteilung von Genehmigungen nach Hauptbereichsverordnung (HBVO)
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber arbeitet eng mit der zuständigen Sachbearbeiterin für die Verwaltungsaufsicht über den Hauptbereich zusammen.
Der zweite Schwerpunkt der Tätigkeit betrifft das Beratungs- und Fortbildungssystem der Nordkirche
- Koordinierung und Vermittlung von Anfragen der nordkirchlichen Gremien und Einrichtungen zu Angeboten der Organisations- und Personalentwicklung
- Entscheidungen über die Bezuschussung von Supervisionen, Beratungen und Zusatzausbildungen und deren Höhe sowie in Zweifelsfällen Prüfung nach den geltenden Richtlinien zu Fortbildung und Supervision
- Zuständigkeit für die Liste der nordkirchlichen Beraterinnen und Berater
In diesem Bereich stellt sich die Nordkirche derzeit neu auf. Daher ist konzeptionelle und organisationstheoretische Kompetenz erforderlich. Eine einschlägige Ausbildung in den Bereichen Beratung oder Supervision ist wünschenswert. Für die Aufgaben in diesem Bereich ist eine enge Zusammenarbeit mit den Fachreferentinnen und Fachreferenten für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung sowie der Pastoralpsychologie und den anderen Einrichtungen auf dem Gebiet der Nordkirche erforderlich. Insbesondere ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Stellen für Personal- und Organisationsentwicklung auf Kirchenkreisebene angestrebt.
Unsere Erwartungen
- Theologie-Studium (erstes kirchliches Examen/Magister) oder ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) im Bereich Sozialwissenschaften oder ein entsprechendes wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Studium
- Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen der Arbeit der Dienste und Werke in der Nordkirche
- konzeptionelle Kenntnisse über die Arbeit von "Kirche am anderen Ort"
- praktische Erfahrungen mit der Arbeit von Diensten und Werken
- Sicherheit in der theologischen Begründung des gesellschaftlichen Handelns der Kirche
- eine hohe Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen
- und die Gabe, humorvoll manche Klippe mit den wechselnden Herausforderungen zu umschiffen
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten: Auf Grundlage einer Dienstvereinbarung kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, wodurch eine persönliche Flexibilität ermöglicht wird
- Elektronische Arbeitszeiterfassung: Erfassung der Arbeitszeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
- Homeoffice/ mobiles Arbeiten: Möglichkeit des Arbeitens zu Hause oder an einem anderen Ort
- Zusätzliche Altersversorgung: Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten
- Fahrrad-/E-Bike-Zuschuss oder Jobticket ÖPNV: Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket ÖPNV
- 30 Urlaubstage: pro Jahr bei einer 5-Tage Woche
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember: Freistellung bei Entgeltfortzahlung
- Anlassbezogene Arbeitsbefreiung nach § 16, Abs. 3 TV KB: Arbeitsbefreiung in besonderen Fällen (z.B. Geburt eines leiblichen Kindes, kirchliche Trauung)
- Sonderzahlungen: Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des monatlichen Entgelts und im November in Höhe von 50% des monatlichen Entgelts
- Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung: Freistellung bei vollem Entgelt und volle Kostenübernahme bei vom Arbeitgeber veranlassten Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsvorsorge: Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden
- Andachten: Ein Ort für unsere evangelische Identität wird angeboten und bietet gelebte Gemeinschaft
- Kantine: Subventioniertes Essen direkt im Haus
- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe K 13: Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), s. www.vkdn-nordkirche.de
Was sonst noch wichtig ist
Diese Stelle wird parallel als Pfarrstelle ausgeschrieben.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben.
Sie übernehmen in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben. Wir setzen daher voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität unserer Einrichtung achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2024 direkt online!
Auskünfte erteilt Herr OKR Prof. Dr. Bernd-Michael Haese, Tel.: .
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.
Ihre Ansprechperson
Melanie Hennemann
Personalverwaltung
Tel:
Teilen Sie diesen Job!