Psychoonkologe (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 06.01.2024

Arbeitsort: 24103 Kiel

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre fachliche und kompetente Unterstützung. Kommen Sie in unser Team!

Das bieten wir Ihnen – Ihre Perspektiven:

  • Anstellung in Teil- oder Vollzeit
  • Die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen und engagierten Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung sowie 30 Urlaubstage/Jahr
  • Max. Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket und weitere Corporate Benefits über das UKSH
  • Fitness zum Firmentarif und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergütung nach TV-L
  • Das erwartet Sie – Ihre Aufgaben:

  • Psychoonkologische und psychotherapeutische Begleitung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes im UKSH und in der Psychoonkologischen Ambulanz des ZIP.
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Intervisionen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen
  • Teilnahme an Fallbesprechungen, Visiten, Tumorkonferenzen und Qualitätszirkeln
  • Mitarbeit bei der konzeptuellen Weiterentwicklung der psychoonkologischen Versorgung
  • Das bringen Sie mit – was Sie auszeichnet:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder M. Sc.) mit fortgeschrittener oder abgeschlossener Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium Medizin mit begonnener oder abgeschlossener Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene psychoonkologische Weiterbildung (DKG-anerkannt) bzw. über die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Sie haben hohe soziale Kompetenzen wie Kooperations- und Teamfähigkeit und arbeiten selbständig und engagiert
  • Sie bringen eine besondere Sensibilität sowie Verständnis und Empathie gegenüber den Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen mit
  • Sie sind bereit, in einem multidisziplinären Behandlungsteam mitzuarbeiten
  • Haben wir

    Jetzt bewerben