IT- und Anwenderbetreuung (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Schleswig-Holstein
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 14.01.2024

Arbeitsort: 24103 Kiel

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

[Die JVA Kiel verfügt derzeit über ca. 260 Haftplätze und ist für den Regelvollzug von Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren sowie für den Erstvollzug von Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr zuständig. Ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Vollzugs- und Verwaltungsbereichen der JVA tätig und wirken auf das Ziel hin, die Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Die dezentrale IT-Stelle ist für alle die Informationstechnik betreffenden Angelegenheiten der JVA Kiel zuständig und besteht derzeit aus einem Abteilungsleiter sowie zwei weiteren Mitarbeitern.]

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Anwenderbetreuung obliegt Ihnen sowohl hinsichtlich der in der Justizvollzugsanstalt Kiel eingesetzten Standard-IT und Basisdienste (Windowsarbeitsplatz mit Software der Bürokommunikation), als auch hinsichtlich der eingesetzten Fachverfahren und Fachservices sowie ggf. lokal bereitgestellter Fachsoftware insbesondere:

  • Annahme, Bearbeitung und Dokumentation von technischen Bedienungsanfragen und Störungsmeldungen der Anwenderinnen und Anwender
  • Störungsbearbeitung auch unter Einbindung des zuständigen 2nd-Level-Supports, Nachverfolgung und Dokumentation der Störungsbeseitigung und fortlaufende Information der Anwenderinnen und Anwender
  • Technische Einweisung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inkl. der Umsetzung der erforderlichen Benutzerberechtigungen
  • Das Aufgabengebiet in der IT-Betriebsbetreuung umfasst:

  • Aufbau, Installation, Konfiguration und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen
  • Anlage und Pflege von Objekten und Berechtigungen im Active Directory
  • Betreuung der spezifischen IT-Basisdienste und Standard-IT der Justizvollzugsanstalt Kiel
  • Durchführung von Datensicherungen und -wiederherstellungen für die virtuellen Serverumgebungen, insbesondere zu Fileservices
  • Monitoring und Überwachung der lokalen Netzwerk- und Systeminfrastruktur
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung des IT-Konzeptes und IT-Sicherheitskonzeptes]
  • Das bringen Sie mit

    Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

    eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung Fachinformatiker/in, Informationstechniker/in, IT-Systemkaufleute)

    oder

    die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Fachrichtung Justiz (dort Laufbahnzweig Verwaltungsdienst im Justizvollzug oder Laufbahnzweig Justizfachwirte/innen) mit nachweisbarer mindestens einjähriger Berufserfahrung in der Betreuung von IT-Anwendungen und von Anwenderinnen/Anwendern in IT-Problemstellungen

    oder

    eine vergleichbare abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder der abgeschlossene Qualifizierungslehrgang I der VAB Bordesholm mit nachweisbarer mindestens einjähriger Berufserfahrung in der Betreuung von IT-Anwendungen und von Anwenderinnen/Anwendern in IT-Problemstellungen

    Erwartet werden außerdem:

  • hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Grundkenntnisse von IT-Prozessen und IT-Verfahren
  • Fähigkeit zur zügigen Einarbeitung in die in der Justiz Schleswig-Holsteins eingesetzten Anwendungen, IT-Technologien sowie in Organisation, Prozesse und fachliche Zusammenhänge
  • analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur Erstellung adressatengerechter Anleitungen
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie soziale Kompetenz
  • sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
  • Wir bieten Ihnen

    Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L für Beschäftigte vorgesehen.

    Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalten unter den gleichen Voraussetzungen und in der gleichen Höhe eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhalten.

    Darüber hinaus bieten wir: [Vorschläge, nach Bedarf anzupassen]

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Wir freuen uns auf Sie!

    Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

    Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

    Jetzt bewerben!

    Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

    17. September 2023

    an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Kiel, Faeschstraße 8-12, 24114 Kiel, gerne in elektronischer Form an . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

    Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

    Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

    Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsdienstleiter Herr Roth (

    Jetzt bewerben